Перевод: со всех языков на немецкий

с немецкого на все языки

der Inbegriff

  • 1 essence

    noun
    1) Wesen, das; (gist) Wesentliche, das; (of problem, teaching) Kern, der

    in essenceim Wesentlichen

    2) (Cookery) Essenz, die
    * * *
    ['esns]
    1) (the most important part or quality: Tolerance is the essence of friendship.) das Wesentliche
    2) (a substance obtained from a plant, drug etc: vanilla essence.) der Auszug
    * * *
    es·sence1
    [ˈesən(t)s]
    1. PHILOS Essenz f geh, Wesen nt, Substanz f
    2. (gist) Wesentliche(s) nt, Quintessenz f geh
    the \essence of the problem der Kern des Problems
    to be of the \essence ausschlaggebend [o von entscheidender Bedeutung] sein
    time is of the \essence here die Zeit ist hier entscheidend
    in \essence im Wesentlichen
    3. (epitome)
    the [very] \essence of stupidity der Inbegriff der Dummheit
    es·sence2
    [ˈesən(t)s]
    n
    1. (fragrance) Essenz f, Duftstoff m; (concentrated) Konzentrat nt; (extract) Auszug m, Extrakt m
    \essence of violets Veilchenextrakt m
    2. (in food) Aroma nt
    * * *
    ['esəns]
    n
    1) (PHILOS) Wesen nt, Essenz f; (= substratum) Substanz f
    2) (= most important quality) Wesen nt, Wesentliche(s) nt, Kern m

    in essence the theories are very similardie Theorien sind im Wesentlichen or in ihrem Kern or essenziell (geh) or essentiell (geh) sehr ähnlich

    how would you describe the situation, in essence? — wie würden Sie die Situation im Wesentlichen beschreiben?

    speed/time is of the essence — Geschwindigkeit/Zeit ist von entscheidender Bedeutung

    the essence of his thought —

    the novel captures the essence of life in the cityder Roman fängt das Leben in der Stadt perfekt ein

    3) (= extract CHEM, COOK) Essenz f
    * * *
    essence [ˈesns] s
    1. PHIL
    a) Essenz f, Wesen n, innere Natur
    b) Substanz f, absolutes Sein
    2. elementarer Bestandteil
    3. fig Essenz f, (das) Wesen(tliche), Kern m (der Sache):
    in essence im Wesentlichen;
    of the essence von entscheidender Bedeutung, ausschlaggebend
    4. Essenz f, Auszug m, Extrakt m, ätherisches Öl: academic.ru/6544/bergamot">bergamot 2
    5. a) Parfüm n
    b) Wohlgeruch m
    * * *
    noun
    1) Wesen, das; (gist) Wesentliche, das; (of problem, teaching) Kern, der
    2) (Cookery) Essenz, die
    * * *
    n.
    Essenz -en f.
    Wesen -- n.

    English-german dictionary > essence

  • 2 epitomize

    transitive verb
    * * *
    epito·mize
    [ɪˈpɪtəmaɪz, AM -t̬-]
    vt
    to \epitomize sth (typify) etw verkörpern; (contain) etw repräsentieren, beispielhaft für etw akk stehen
    he \epitomizes the absent-minded professor er ist der typische zerstreute Professor
    * * *
    [I'pItəmaɪz]
    vt
    verkörpern
    * * *
    A v/t
    1. einen Auszug machen aus oder von
    2. eine gedrängte Darstellung oder einen Abriss geben von
    3. fig verkörpern
    B v/i Auszüge machen
    * * *
    transitive verb
    * * *
    (US) v.
    kurz darstellen ausdr.

    English-german dictionary > epitomize

  • 3 dechado

    đe'tʃađo
    m
    1) ( modelo) Muster n, Vorlage f
    2) (fig: modelo) Muster n, Ausbund m
    sustantivo masculino
    dechado
    dechado [de'6B36F75Cʧ6B36F75Caðo]
    num1num (para labores) Vorlage femenino, Muster neutro
    num2num (modelo) Inbegriff masculino [de+genitivo]; es un dechado de fealdad er/sie ist der Inbegriff der Hässlichkeit

    Diccionario Español-Alemán > dechado

  • 4 quintessential

    quin·tes·sen·tial
    [ˌkwɪntɪˈsen(t)ʃəl]
    adj inv ( form) essenziell geh, wesentlich
    this is the \quintessential English village dies ist der Inbegriff eines englischen Dorfes
    the \quintessential Corsican meal korsische Küche pur
    * * *
    ["kwIntI'senSəl]
    adj (liter)
    fundamental (geh)

    an instance of his quintessential bad taste —

    the quintessential Catholicism of his whole attitudeseine fundamental (geh) or durch und durch katholische Haltung

    * * *
    quintessential [ˌkwıntıˈsenʃl; US -tʃəl] adj (adv quintessentially) wesentlich, typisch, reinst(er, e, es)
    * * *
    adj.
    vollkommen adj.

    English-german dictionary > quintessential

  • 5 özbeöz

    Inbegriff m
    o, \özbeöz bilim adamıdır er ist der Inbegriff eines Gelehrten

    Sözlük Türkçe-Almanca kompakt > özbeöz

  • 6 caput

    caput (kaput), pitis, n. (vgl. got. haubith, Haupt, Kopf u. viell. altind. *kaput in kapucchalam, Haar am Hinterkopf), das Haupt, der Kopf, I) eig. u. meton.: A) v. leb. Wesen: 1) der Menschen, a) eig.: α) übh. (Ggstz. vestigium): caput hominis, aegri, Cels.: capite aperto, Plaut.: capite operto, obvoluto, involuto, Cic.: capite demisso, Caes.: porcus cum capite humano natus, Liv. – caput adaperire, Sen.: caput aperire, operire, Cic.: caput velare, Liv., revelare, Arnob.: caput operire togā, Petr.: caput obvolvere, Cic.: caput obvolvere togā, Suet.: caput attollere, Ov.: caput ferire (sich vor den K. schlagen), femina plangere, Cic. fr.: c. perfricare, Cic.: c. alci auferre, abscīdere, praecīdere, percutere, Liv.: caput illidere foribus, Suet.: caput impingere parieti, Plin. ep.: capita conferre (zusammenstecken, bei geheimer Unterredung), Liv.: circum saucios milites inserere in tentoria caput, Liv.: sed corpori valido caput deerat (im Bilde), Liv. – Besondere Verbindungen, ire praecipitem in lutum per caputque pedesque (über Hals und Kopf), Catull. 17, 9. – capita aut navia u. caput aut navim, »Kopf oder Wappen«, ein Spiel, in dem ein Geldstück in die Höhe geworfen und dann gesehen wird, ob die Bildseite (der Götterkopf) oder die Wappenseite (das Schiff) nach oben gefallen ist, Macr. sat. 1, 7, 22. Aur. Vict. orig. gent. Rom. 3, 5. Paul. Nol. adv. paganos 75 extr. – nec caput nec pedes (habere), sprichw., von Geschäften usw., bei denen man nicht weiß, wo man anfangen, wo man aufhören soll, M'. Curius in Cic. ep. 7, 31, 2. Liv. epit. 50; vgl. Plaut. asin. 729: ut nec pes nec caput uni reddatur formae, eine bestimmte Gestalt gegeben werde der einen Idee, Hor. de art. poët. 8. – supra caput esse, sowohl = (als gefährlich, drohend) im Nacken sein, sitzen, v. Feinde, Sall. u. Liv., als auch = (als belästigend) auf dem Halse liegen, v. einer Person, Cic., v. Alter, Sen.: ebenso als gefährl. super caput esse, v. Feinde, Tac.: u. in capite atque in cervicibus nostris restitisse, drohend über unserem Haupte u. Nacken zurückgeblieben sein (v. Pers.), Cic. Vgl. Kritz u. Fabri Sall. Cat. 52, 24. Drak. Liv. 3, 27, 2; 21, 33, 2. – caput movere, das Haupt hin u. her neigen (als Gebärde des Hohns, der Schadenfreude), Vulg. Sirach 12, 19 u. 13, 8. – caput extollere, sein Haupt erheben (als Zeichen der Hoffnung auf Besserung und Erlösung), Cic. Planc. 33: ebenso caput erigere in libertatem, Augustin. de civ. dei 5, 22. – in caput alcis recidere, auf jmds. Haupt zurückfallen, Aetolorum prava consilia atque in ipsorum caput semper recidentia, Liv. 36, 29, 8. – β) der Kopf als Sitz des Verstandes, der Einsicht, incolumi capite es? Hor.: aliena negotia centum per caput saliunt, gehen mir durch den Kopf, Hor. – b) meton.: α)Mensch, Person, αα) übh. (s. Lorenz Plaut. most. 202. Brix Plaut. capt. 943), hoc c., ich, Plaut.: propter meum caput, um meiner Person willen, Plaut.: o lepidum caput! Plaut.: c. ridiculum, festivum, närrischer, drolliger Kauz, Ter.: c. liberum, Cic.: libera servaque capita, Liv.: ignota capita, Liv.: c. noxium, innoxium, Liv.: carum caput (wie φίλη, ηθείη κεφαλή), Verg. u. Hor. – beim Ausruf u. bei Verwünschungen, at vos, devota capita, Iustin.: nefandissimum caput, Iustin.: vae capiti tuo! Plaut. – ββ) beim Zählen, Schätzen oder beim Verteilen, Kopf, Mann, Person, capitum Helvetiorum milia CCLX III, Caes.: cum hostium numerus capitum CCCCXXX milium fuisset, Caes.: in capita describere, Cic.: exactio capitum, Kopfgeld, Personensteuer, Cic.: dah. capite censi, s. 1. cēnseo. – γγ) bei Verwünschungen, quod illorum capiti sit, was auf ihr Haupt falle, Cael. in Cic. ep.: di capiti ipsius reservent, Verg.: sacrare alcis caput, Liv. – β) der Kopf als Hauptträger des menschlichen Daseins, das Leben, die Existenz, αα) das physische Leben, coniuratio in tyranni caput facta, Liv.: capitis periculum od. dimicatio, Lebensgefahr, Ter. u. Cic.: in caput vertit, traf das Leben, beschleunigte seinen Tod, Liv.: capite suo decernere, dimicare, Cic. u. Liv.: capite luere, Liv. – suum caput pro salute rei publicae vovere, Cic. – ββ) die bürgerliche Existenz, nach römischem Sinne der Inbegriff aller Freiheits-, Bürger- u. Familienrechte, causa capitis, Cic.: iudicium capitis, Cic.: capitis accusare, Cic.: capitis anquirere, Liv.: capitis damnare, condemnare, Cic.: capite damnari, Cic.: capitis absolvere, Nep.: pro capite dicere, Cic.: causam capitis dicere, Nep.: poenam capitis constituere, Cic.: agitur caput alcis, Cic.: capitis minor, ein bürgerlich Toter, Hor.: u. capite deminui od. se deminuere, s. dē-minuo: u. capitis deminutio, s. dēminūtio: ebenso capite minui, s. minuo, capitis minutio, s. minūtio.

    2) der Tiere, a) eig.: c. iumenti, Nep.: c. equinum, Plin.: c. elephantinum, Val. Max.: c. simininum, Iul. Obsequ.: trium capitum canis, Mythogr. Lat.: hydra multa capita habens, Sen.: belua multorum es capitum, Hor. – dah. ad capita bubula, »bei den Ochsenköpfen«, ein Ort in Rom, wo O. in Stein eingehauen waren, Suet. Aug. 5. – b) meton. = das ganze Tier, ein Stück, bina boum capita, Verg.: grex XXV capitum, Col.: triginta capitum fetus, Verg.

    B) von Lebl., der Kopf, die Spitze, Kuppe, das Oberste, Äußerste (Anfang oder Ende), papaveris, Mohnkopf, Liv.: tignorum, Caes.: trabis, Veget. mil.: pontis, Brückenkopf, Planc. in Cic. ep.: iecinoris, Cic.: columnae, Kapitäl, Plin.: fistulae, Vorderende, Mündung, Liv.: alii, Bolle, Cato u. Plin.: capita vitis, Wurzeln, Cato u. Plin., od. die Ranken, Col. u. Cic.: capita loramentorum, die Enden, Iustin.: arcus, die Enden, Verg.: vectis, der lange Teil, Liv.: c. machinae, quae graece κανὼν μουσικός appellatur, die Kanzelle an der Wasserorgel, Vitr.: perangusta capita (mitellae), die ganz schmalen Enden der chirurg. Armbinde (Ggstz. latitudo, der breite Teil), Cels.: c. fasciae, habenae, lini, Cels.: uti aequalia duo capita (Enden des Seiles) sint, funis cum erit extensus, Vitr.: si nusquam caput (eine Geschwulst, Beule) se ostendit, Cels.: caput facere (v. Beulen usw.), hoch aufschwellen, Plin. – von Örtl., c. silvae, Wipfel, Sen. poët.: capita aspera montis, äußerste Spitze, Verg.: in capite Bithyniae, am äußersten Punkte (Ein- u. Ausgang), Plin. ep. – v. Gewässern, sowohl der Ursprung, die Quelle, Enipei, Verg.: Rheni, Mela: amnis, Verg.: fontis, Hirt. b. G., Vitr. u.a.: als die Mündung, der Ausfluß (aber seltener), capita Rheni, Caes.: u. so Rheni c., Hor. u. Lucan.: im Bilde, die Quelle, der Ursitz, die Urquelle, der Ausgangspunkt, die Grundlage, der allgemeine Gesichtspunkt (die Kategorie), quo invento ab eo quasi capite disputatio ducitur, Cic.: nonne his vestigiis ad caput maleficii perveniri solet? Cic.: si quid (ein Gerücht) sine capite manabit, ohne sichere Quelle, Cic.: nos de Dolabella cotidie, quae volumus, audimus: sed adhuc sine capite (ohne Quelle), sine auctore (unverbürgt), rumore nuntio, Cic. ep.: aperiamus autem capita, unde etc., Cic. – u. so oft verb. mit fons, zB. ille fons et caput (ihr Urheber u. Stifter) Socrates, Cic.: in ea (sc. in aegritudine) est fons miseriarum et caput, die Quelle u. Grundursache, Cic. – u. der Anfang, cuncta igitur a capite (von Anfang an) proposito ordine persequamur, Pacat. pan. 4, 1.

    II) übtr., was in irgend etw. das Erste, Vorzüglichste ist, 1) v. Pers., das Haupt, die Hauptperson, der Stimmführer, Hauptanstifter, rei publicae, die Hauptperson im Staate, Tac.: c. scelerum, Erzhalunke, periuri caput, der ganz verlogene Kerl, Plaut. (s. Brix Plaut. mil. 494): illic est huic rei caput, Ter.: c. omnium Graecorum concitandorum, Cic.: capita coniurationis, Liv.: capita Latini nominis, Liv.: caput rerum Masinissam fuisse, Liv.: statim et seditio crevit, ut caput et consilium (ein beratendes Haupt) habere coepit, Iustin. – 2) v. Lebl., a) im allg., das Haupt, die Hauptsache, cenae, das vorzüglichste Gericht, Hauptgericht, Cic.: patrimonii, das vorzüglichste Stück, Liv.: litterarum, Hauptinhalt, Hauptpunkt, Cic.: rerum, Hauptpunkt, Cic.: caput est, ist der Hauptpunkt, Cic.: c. Epicuri, Hauptgrundsatz, Cic.: c. civilis prudentiae, oberstes Prinzip, Cic. – b) in Gesetzen u. Schriften, der Hauptsatz, Hauptabschnitt, Paragraph, das Kapitel, legis, Cic.: epistulae, Cic.: unius capitis lectio (Lektüre), Treb. Poll.: quae scripserimus in summas sive in commentarium et capita conferre, Quint. – u. ein Absatz, Abschnitt in Urkunden, Corp. inscr. Lat. 11, 3614 (Decr. decur. Caerel. 15). Gromat. vet. p. 263 sq. – c) v. Geld u. Geldeswert, die Hauptsumme, der Stock, das Kapital (Ggstz. usurae), de capite deducite, quod usuris pernumeratum est, Liv.: quinas hic capiti mercedes exsecat, Hor. – de capite ipso demere, die Pachtsumme kürzen, Cic.: de capite quantum commodum fuit frumenti detraxit, Cic. – de illo Tulliano capite (Schuld) libere cum Cascellio loquare, Cic. – d) v. Örtl., der vornehmste Ort, die vornehmste Stadt, die Hauptstadt, der Hauptsitz, Thebae c. totius Graeciae, Nep.: Roma, c. orbis terrarum, Liv.: Persepolis, c. regni, Plin.: c. gentis Artaxata, Tac.: c. belli, Liv. – / Abl. auch capiti, Catull. 68, 124. Amm. 18, 5. – In Inschrn. auch kaput od. bl. k. geschr., zB. Corp. inscr. Lat. 14, 2112. Gromat. vet. p. 263 sq.: u. capud, Corp. inscr. Lat. 7, 897.

    lateinisch-deutsches > caput

  • 7 caput

    caput (kaput), pitis, n. (vgl. got. haubith, Haupt, Kopf u. viell. altind. *kaput in kapucchalam, Haar am Hinterkopf), das Haupt, der Kopf, I) eig. u. meton.: A) v. leb. Wesen: 1) der Menschen, a) eig.: α) übh. (Ggstz. vestigium): caput hominis, aegri, Cels.: capite aperto, Plaut.: capite operto, obvoluto, involuto, Cic.: capite demisso, Caes.: porcus cum capite humano natus, Liv. – caput adaperire, Sen.: caput aperire, operire, Cic.: caput velare, Liv., revelare, Arnob.: caput operire togā, Petr.: caput obvolvere, Cic.: caput obvolvere togā, Suet.: caput attollere, Ov.: caput ferire (sich vor den K. schlagen), femina plangere, Cic. fr.: c. perfricare, Cic.: c. alci auferre, abscīdere, praecīdere, percutere, Liv.: caput illidere foribus, Suet.: caput impingere parieti, Plin. ep.: capita conferre (zusammenstecken, bei geheimer Unterredung), Liv.: circum saucios milites inserere in tentoria caput, Liv.: sed corpori valido caput deerat (im Bilde), Liv. – Besondere Verbindungen, ire praecipitem in lutum per caputque pedesque (über Hals und Kopf), Catull. 17, 9. – capita aut navia u. caput aut navim, »Kopf oder Wappen«, ein Spiel, in dem ein Geldstück in die Höhe geworfen und dann gesehen wird, ob die Bildseite (der Götterkopf) oder die Wappenseite (das Schiff) nach oben gefallen ist, Macr. sat. 1, 7, 22. Aur. Vict. orig. gent. Rom. 3, 5.
    ————
    Paul. Nol. adv. paganos 75 extr. – nec caput nec pedes (habere), sprichw., von Geschäften usw., bei denen man nicht weiß, wo man anfangen, wo man aufhören soll, M'. Curius in Cic. ep. 7, 31, 2. Liv. epit. 50; vgl. Plaut. asin. 729: ut nec pes nec caput uni reddatur formae, eine bestimmte Gestalt gegeben werde der einen Idee, Hor. de art. poët. 8. – supra caput esse, sowohl = (als gefährlich, drohend) im Nacken sein, sitzen, v. Feinde, Sall. u. Liv., als auch = (als belästigend) auf dem Halse liegen, v. einer Person, Cic., v. Alter, Sen.: ebenso als gefährl. super caput esse, v. Feinde, Tac.: u. in capite atque in cervicibus nostris restitisse, drohend über unserem Haupte u. Nacken zurückgeblieben sein (v. Pers.), Cic. Vgl. Kritz u. Fabri Sall. Cat. 52, 24. Drak. Liv. 3, 27, 2; 21, 33, 2. – caput movere, das Haupt hin u. her neigen (als Gebärde des Hohns, der Schadenfreude), Vulg. Sirach 12, 19 u. 13, 8. – caput extollere, sein Haupt erheben (als Zeichen der Hoffnung auf Besserung und Erlösung), Cic. Planc. 33: ebenso caput erigere in libertatem, Augustin. de civ. dei 5, 22. – in caput alcis recidere, auf jmds. Haupt zurückfallen, Aetolorum prava consilia atque in ipsorum caput semper recidentia, Liv. 36, 29, 8. – β) der Kopf als Sitz des Verstandes, der Einsicht, incolumi capite es? Hor.: aliena negotia centum per caput saliunt, gehen mir durch den Kopf, Hor. – b) meton.: α)
    ————
    Mensch, Person, αα) übh. (s. Lorenz Plaut. most. 202. Brix Plaut. capt. 943), hoc c., ich, Plaut.: propter meum caput, um meiner Person willen, Plaut.: o lepidum caput! Plaut.: c. ridiculum, festivum, närrischer, drolliger Kauz, Ter.: c. liberum, Cic.: libera servaque capita, Liv.: ignota capita, Liv.: c. noxium, innoxium, Liv.: carum caput (wie φίλη, ηθείη κεφαλή), Verg. u. Hor. – beim Ausruf u. bei Verwünschungen, at vos, devota capita, Iustin.: nefandissimum caput, Iustin.: vae capiti tuo! Plaut. – ββ) beim Zählen, Schätzen oder beim Verteilen, Kopf, Mann, Person, capitum Helvetiorum milia CCLX III, Caes.: cum hostium numerus capitum CCCCXXX milium fuisset, Caes.: in capita describere, Cic.: exactio capitum, Kopfgeld, Personensteuer, Cic.: dah. capite censi, s. censeo. – γγ) bei Verwünschungen, quod illorum capiti sit, was auf ihr Haupt falle, Cael. in Cic. ep.: di capiti ipsius reservent, Verg.: sacrare alcis caput, Liv. – β) der Kopf als Hauptträger des menschlichen Daseins, das Leben, die Existenz, αα) das physische Leben, coniuratio in tyranni caput facta, Liv.: capitis periculum od. dimicatio, Lebensgefahr, Ter. u. Cic.: in caput vertit, traf das Leben, beschleunigte seinen Tod, Liv.: capite suo decernere, dimicare, Cic. u. Liv.: capite luere, Liv. – suum caput pro salute rei publicae vovere, Cic. – ββ) die bürgerliche Existenz, nach römischem Sinne der Inbegriff aller Freiheits-,
    ————
    Bürger- u. Familienrechte, causa capitis, Cic.: iudicium capitis, Cic.: capitis accusare, Cic.: capitis anquirere, Liv.: capitis damnare, condemnare, Cic.: capite damnari, Cic.: capitis absolvere, Nep.: pro capite dicere, Cic.: causam capitis dicere, Nep.: poenam capitis constituere, Cic.: agitur caput alcis, Cic.: capitis minor, ein bürgerlich Toter, Hor.: u. capite deminui od. se deminuere, s. deminuo: u. capitis deminutio, s. deminutio: ebenso capite minui, s. minuo, capitis minutio, s. minutio.
    2) der Tiere, a) eig.: c. iumenti, Nep.: c. equinum, Plin.: c. elephantinum, Val. Max.: c. simininum, Iul. Obsequ.: trium capitum canis, Mythogr. Lat.: hydra multa capita habens, Sen.: belua multorum es capitum, Hor. – dah. ad capita bubula, »bei den Ochsenköpfen«, ein Ort in Rom, wo O. in Stein eingehauen waren, Suet. Aug. 5. – b) meton. = das ganze Tier, ein Stück, bina boum capita, Verg.: grex XXV capitum, Col.: triginta capitum fetus, Verg.
    B) von Lebl., der Kopf, die Spitze, Kuppe, das Oberste, Äußerste (Anfang oder Ende), papaveris, Mohnkopf, Liv.: tignorum, Caes.: trabis, Veget. mil.: pontis, Brückenkopf, Planc. in Cic. ep.: iecinoris, Cic.: columnae, Kapitäl, Plin.: fistulae, Vorderende, Mündung, Liv.: alii, Bolle, Cato u. Plin.: capita vitis, Wurzeln, Cato u. Plin., od. die Ranken, Col. u. Cic.: capita loramentorum, die Enden, Iustin.: arcus, die
    ————
    Enden, Verg.: vectis, der lange Teil, Liv.: c. machinae, quae graece κανὼν μουσικός appellatur, die Kanzelle an der Wasserorgel, Vitr.: perangusta capita (mitellae), die ganz schmalen Enden der chirurg. Armbinde (Ggstz. latitudo, der breite Teil), Cels.: c. fasciae, habenae, lini, Cels.: uti aequalia duo capita (Enden des Seiles) sint, funis cum erit extensus, Vitr.: si nusquam caput (eine Geschwulst, Beule) se ostendit, Cels.: caput facere (v. Beulen usw.), hoch aufschwellen, Plin. – von Örtl., c. silvae, Wipfel, Sen. poët.: capita aspera montis, äußerste Spitze, Verg.: in capite Bithyniae, am äußersten Punkte (Ein- u. Ausgang), Plin. ep. – v. Gewässern, sowohl der Ursprung, die Quelle, Enipei, Verg.: Rheni, Mela: amnis, Verg.: fontis, Hirt. b. G., Vitr. u.a.: als die Mündung, der Ausfluß (aber seltener), capita Rheni, Caes.: u. so Rheni c., Hor. u. Lucan.: im Bilde, die Quelle, der Ursitz, die Urquelle, der Ausgangspunkt, die Grundlage, der allgemeine Gesichtspunkt (die Kategorie), quo invento ab eo quasi capite disputatio ducitur, Cic.: nonne his vestigiis ad caput maleficii perveniri solet? Cic.: si quid (ein Gerücht) sine capite manabit, ohne sichere Quelle, Cic.: nos de Dolabella cotidie, quae volumus, audimus: sed adhuc sine capite (ohne Quelle), sine auctore (unverbürgt), rumore nuntio, Cic. ep.: aperiamus autem capita, unde etc., Cic. – u. so oft verb. mit fons, zB. ille
    ————
    fons et caput (ihr Urheber u. Stifter) Socrates, Cic.: in ea (sc. in aegritudine) est fons miseriarum et caput, die Quelle u. Grundursache, Cic. – u. der Anfang, cuncta igitur a capite (von Anfang an) proposito ordine persequamur, Pacat. pan. 4, 1.
    II) übtr., was in irgend etw. das Erste, Vorzüglichste ist, 1) v. Pers., das Haupt, die Hauptperson, der Stimmführer, Hauptanstifter, rei publicae, die Hauptperson im Staate, Tac.: c. scelerum, Erzhalunke, periuri caput, der ganz verlogene Kerl, Plaut. (s. Brix Plaut. mil. 494): illic est huic rei caput, Ter.: c. omnium Graecorum concitandorum, Cic.: capita coniurationis, Liv.: capita Latini nominis, Liv.: caput rerum Masinissam fuisse, Liv.: statim et seditio crevit, ut caput et consilium (ein beratendes Haupt) habere coepit, Iustin. – 2) v. Lebl., a) im allg., das Haupt, die Hauptsache, cenae, das vorzüglichste Gericht, Hauptgericht, Cic.: patrimonii, das vorzüglichste Stück, Liv.: litterarum, Hauptinhalt, Hauptpunkt, Cic.: rerum, Hauptpunkt, Cic.: caput est, ist der Hauptpunkt, Cic.: c. Epicuri, Hauptgrundsatz, Cic.: c. civilis prudentiae, oberstes Prinzip, Cic. – b) in Gesetzen u. Schriften, der Hauptsatz, Hauptabschnitt, Paragraph, das Kapitel, legis, Cic.: epistulae, Cic.: unius capitis lectio (Lektüre), Treb. Poll.: quae scripserimus in summas sive in commentarium et capita conferre, Quint. – u. ein Absatz, Abschnitt
    ————
    in Urkunden, Corp. inscr. Lat. 11, 3614 (Decr. decur. Caerel. 15). Gromat. vet. p. 263 sq. – c) v. Geld u. Geldeswert, die Hauptsumme, der Stock, das Kapital (Ggstz. usurae), de capite deducite, quod usuris pernumeratum est, Liv.: quinas hic capiti mercedes exsecat, Hor. – de capite ipso demere, die Pachtsumme kürzen, Cic.: de capite quantum commodum fuit frumenti detraxit, Cic. – de illo Tulliano capite (Schuld) libere cum Cascellio loquare, Cic. – d) v. Örtl., der vornehmste Ort, die vornehmste Stadt, die Hauptstadt, der Hauptsitz, Thebae c. totius Graeciae, Nep.: Roma, c. orbis terrarum, Liv.: Persepolis, c. regni, Plin.: c. gentis Artaxata, Tac.: c. belli, Liv. – Abl. auch capiti, Catull. 68, 124. Amm. 18, 5. – In Inschrn. auch kaput od. bl. k. geschr., zB. Corp. inscr. Lat. 14, 2112. Gromat. vet. p. 263 sq.: u. capud, Corp. inscr. Lat. 7, 897.

    Ausführliches Lateinisch-deutsches Handwörterbuch > caput

  • 8 peculium

    pecūlium, iī, n. (v. pecus, wie auch pecunia), das (urspr. in Vieh bestehende) Vermögen, I) eig.: A) im allg.: cupiditate peculii, Cic.: cura peculi, Verg. – B) insbes., der Inbegriff gewisser von einem Gesamtvermögen abgesonderter Vermögensstücke, das Sondergut, a) der zurückgelegte Notpfennig, Sparpfennig des Hausherrn, Cels. dig. 32, 1, 79. § 1. – b) das zur freien Verfügung abgesondert vom Vermögen des Hausherrn besessene Vermögen der Hausfrau, des Hauskindes, der Haussklaven, u. zwar: α) das neben der Mitgift von der Hausfrau eingebrachte Vermögen, das Paraphernalvermögen, Ulp. dig. 23, 3, 9. § 23: wohl bestehend in dem von der Tochter im Vaterhause besessenen Sondergute, das ihr der Vater in die Ehe mitgab, s. Suet. Tib. 50, 1. – β) das Sondergut des Sohnes, das er sich als Soldat (pec. castrense), durch andere Beschäftigungen (quasi castrense), durch Bewilligungen vom Vater (profecticium) od. durch Erbschaften von mütterlicher Seite (adventicium) erworben hat, Plaut., Hor., Liv. u.a. Vgl. dig. 15. tit. 1. de peculio; 49, 17, 5 sqq. de peculio castrensi. – γ) das Sondergut, der Sparpfennig des Haussklaven (durch Nebenarbeiten verdient u. meist zum Erkaufen der Freiheit benutzt), Varro, Cic. u.a. – II) übtr.: A) scherzh., ein Sparpfennig = besondere (schriftl.) Zugabe, sed iam debeo epistulam includere. Sic, inquis, sine ullo ad me peculio veniet? Noli timere, aliquid secum fert, Sen. ep. 12, 10. – B) das Patengeschenk = das männliche Glied, Petron. u. Lampr.

    lateinisch-deutsches > peculium

  • 9 summa

    summa, ae, f. (summus, a, um), das Oberste, Höchste, I) der oberste, höchste Platz, a) = der oberste Rang, solus summam habet hic apud nos, den ersten Platz (Rang) hat, obenan steht, Plaut. truc. 727: qui vobis summam ordinis consiliique concedunt, den Vorrang des Standes u. der Beratung, Cic. Cat. 4, 15. – b) der Höhepunkt der Vollendung, der Gipfel, huic studium et incrementum dederit utilitas, summam ratio et exercitatio, Quint. 3, 2, 1; u. so Quint. 5, 10, 72 u.a. – II) der Hauptpunkt, die Hauptsache, der Hauptgegenstand, A) im allg.: ipsae summae rerum atque sententiae, Cic.: lectis rerum summis, Liv.: summa iudicii, Quint.: universi belli, Liv.: postulatorum, die Hauptforderungen, Liv. – B) insbes.: 1) die Gesamtheit, das Ganze, der Inbegriff, exercitus, Caes.: belli u. totius belli, Gesamtleitung, Nep. u. Caes.: u. so imperii, Caes.: rerum od. omnium rerum, die Oberleitung aller Angelegenheiten, die höchste Gewalt, Cic. u. Tac. (s. Heräus Tac. hist. 3, 70, 19); od. die gesamte Lage, Caes., Liv. u. Tac. (s. Heräus Tac. hist. 2, 81, 10): discrimen summae rerum, des ganzen Staatswohles, Liv.: victoriae, die völlige Entscheidung, Caes.: potentiae, Tac. – summā tamen omnia constant, seiner Gesamtheit nach, Ov. – ad summam nihil proficere, im großen und ganzen, Cic.: u. so nihil in summam proficere, Tac.: nihil in summam pacis proficere, Tac.: in summam belli proficere, Liv. (vgl. Heräus Tac. hist. 2, 16, 3. Drak. Liv. 3, 61, 12). – ad summam, adv. = überhaupt, in einem Worte, kurz u. gut, Cic.: u. = am Ende, zuletzt, Pollio bei Suet. gramm. 10: so auch in summa, in der Hauptsache, im ganzen, überhaupt, kurz u. gut, Cic. u. Plin. ep.: dafür in summam, Tac. ann. 12, 28; u. spätlat. = am Ende, zuletzt, Iustin. 13, 8, 8 u.s. – 2) die Gesamtzahl der einzelnen Posten einer Berechnung, Aufzählung, die Hauptzahl, Summe, das Fazit, Py. quanta istaec hominum summa est? Ar. septem milia, Plaut.: equitum magnum numerum ex omni populi summa separare, Cic.: u. so im Bilde, omnem meorum maerorum atque amorum summam edictavi tibi, Plaut.: propositā vitae eius velut summā partes singillatim exsequar, Suet. – summam facere od. subducere, das Fazit ziehen, Cic.: summam facere cogitationum suarum omnium, Cic.: summam conficere ex his, Cic. fr. – summa summarum, die Summe aller Summen, das Hauptergebnis, das Ergebnis von allem diesem, Plaut., Lucr. u. Sen. – So nun bes.: a) die Summe Geldes, summa parvula, eine ganz kleine S., ein Sümmchen, Sen.: de summa nihil decedet, Ter.: summam pecuniae augere, zum Gebote zulegen, Liv.: hāc summā redempti, Liv. – b) die Summe = Masse, Menge, praedae, Cic.: copiarum, Liv. – / Archaist. Genet. Sing. summai, Lucr. 1, 984 u.a. – Über summa ducum, Ov. am. 1, 9, 37, s. summus( unter superus) a.E.

    lateinisch-deutsches > summa

  • 10 Dixie

    noun
    1) die Südstaaten [der USA]
    2) (Mus.) Dixie, der
    * * *
    [ˈdɪksi]
    n MIL Kochkessel m
    * * *
    Dixie ist der Spitzname für die Südstaaten der USA. Insbesondere wird er für die elf Staaten verwandt, die sich vormals während des amerikanischen Bürgerkrieges zu den Konföderierten Staaten von Amerika zusammengeschlossen hatten: Alabama, Arkansas, Georgia, Florida, Louisiana, Mississippi, North Carolina, South Carolina, Tennessee, Texas und Virginia. Dixie wird auch adjektivisch eingesetzt, wenn man Besonderheiten der Südstaaten und ihrer Einwohner beschreiben möchte: "Scarlett O'Hara was the epitome of Dixie femininity" (etwa: "... war der Inbegriff einer Südstaatenschönheit"). Der Name Dixie stammt ursprünglich wohl aus Louisiana, weil dort auf der Rückseite der Zehn-Dollar-Noten die Zahl auf französisch mit "dix" angegeben war. Andere Mutmaßungen verweisen auf die imaginäre Mason-Dixon Linie, die einst den Norden vom Süden trennte See: academic.ru/45438/MASON-DIXON_LINE">MASON-DIXON LINE
    * * *
    Dixie [ˈdıksı]
    A s Bezeichnung für den Süden der USA
    B adj aus den Südstaaten:
    * * *
    noun
    1) die Südstaaten [der USA]
    2) (Mus.) Dixie, der

    English-german dictionary > Dixie

  • 11 dixie

    noun
    1) die Südstaaten [der USA]
    2) (Mus.) Dixie, der
    * * *
    [ˈdɪksi]
    n MIL Kochkessel m
    * * *
    Dixie ist der Spitzname für die Südstaaten der USA. Insbesondere wird er für die elf Staaten verwandt, die sich vormals während des amerikanischen Bürgerkrieges zu den Konföderierten Staaten von Amerika zusammengeschlossen hatten: Alabama, Arkansas, Georgia, Florida, Louisiana, Mississippi, North Carolina, South Carolina, Tennessee, Texas und Virginia. Dixie wird auch adjektivisch eingesetzt, wenn man Besonderheiten der Südstaaten und ihrer Einwohner beschreiben möchte: "Scarlett O'Hara was the epitome of Dixie femininity" (etwa: "... war der Inbegriff einer Südstaatenschönheit"). Der Name Dixie stammt ursprünglich wohl aus Louisiana, weil dort auf der Rückseite der Zehn-Dollar-Noten die Zahl auf französisch mit "dix" angegeben war. Andere Mutmaßungen verweisen auf die imaginäre Mason-Dixon Linie, die einst den Norden vom Süden trennte See: academic.ru/45438/MASON-DIXON_LINE">MASON-DIXON LINE
    * * *
    dixie [ˈdıksı] s besonders MIL Br sl Gulaschkanone f, Feldkessel m
    * * *
    noun
    1) die Südstaaten [der USA]
    2) (Mus.) Dixie, der

    English-german dictionary > dixie

  • 12 peculium

    pecūlium, iī, n. (v. pecus, wie auch pecunia), das (urspr. in Vieh bestehende) Vermögen, I) eig.: A) im allg.: cupiditate peculii, Cic.: cura peculi, Verg. – B) insbes., der Inbegriff gewisser von einem Gesamtvermögen abgesonderter Vermögensstücke, das Sondergut, a) der zurückgelegte Notpfennig, Sparpfennig des Hausherrn, Cels. dig. 32, 1, 79. § 1. – b) das zur freien Verfügung abgesondert vom Vermögen des Hausherrn besessene Vermögen der Hausfrau, des Hauskindes, der Haussklaven, u. zwar: α) das neben der Mitgift von der Hausfrau eingebrachte Vermögen, das Paraphernalvermögen, Ulp. dig. 23, 3, 9. § 23: wohl bestehend in dem von der Tochter im Vaterhause besessenen Sondergute, das ihr der Vater in die Ehe mitgab, s. Suet. Tib. 50, 1. – β) das Sondergut des Sohnes, das er sich als Soldat (pec. castrense), durch andere Beschäftigungen (quasi castrense), durch Bewilligungen vom Vater (profecticium) od. durch Erbschaften von mütterlicher Seite (adventicium) erworben hat, Plaut., Hor., Liv. u.a. Vgl. dig. 15. tit. 1. de peculio; 49, 17, 5 sqq. de peculio castrensi. – γ) das Sondergut, der Sparpfennig des Haussklaven (durch Nebenarbeiten verdient u. meist zum Erkaufen der Freiheit benutzt), Varro, Cic. u.a. – II) übtr.: A) scherzh., ein Sparpfennig = besondere (schriftl.)
    ————
    Zugabe, sed iam debeo epistulam includere. Sic, inquis, sine ullo ad me peculio veniet? Noli timere, aliquid secum fert, Sen. ep. 12, 10. – B) das Patengeschenk = das männliche Glied, Petron. u. Lampr.

    Ausführliches Lateinisch-deutsches Handwörterbuch > peculium

  • 13 summa

    summa, ae, f. (summus, a, um), das Oberste, Höchste, I) der oberste, höchste Platz, a) = der oberste Rang, solus summam habet hic apud nos, den ersten Platz (Rang) hat, obenan steht, Plaut. truc. 727: qui vobis summam ordinis consiliique concedunt, den Vorrang des Standes u. der Beratung, Cic. Cat. 4, 15. – b) der Höhepunkt der Vollendung, der Gipfel, huic studium et incrementum dederit utilitas, summam ratio et exercitatio, Quint. 3, 2, 1; u. so Quint. 5, 10, 72 u.a. – II) der Hauptpunkt, die Hauptsache, der Hauptgegenstand, A) im allg.: ipsae summae rerum atque sententiae, Cic.: lectis rerum summis, Liv.: summa iudicii, Quint.: universi belli, Liv.: postulatorum, die Hauptforderungen, Liv. – B) insbes.: 1) die Gesamtheit, das Ganze, der Inbegriff, exercitus, Caes.: belli u. totius belli, Gesamtleitung, Nep. u. Caes.: u. so imperii, Caes.: rerum od. omnium rerum, die Oberleitung aller Angelegenheiten, die höchste Gewalt, Cic. u. Tac. (s. Heräus Tac. hist. 3, 70, 19); od. die gesamte Lage, Caes., Liv. u. Tac. (s. Heräus Tac. hist. 2, 81, 10): discrimen summae rerum, des ganzen Staatswohles, Liv.: victoriae, die völlige Entscheidung, Caes.: potentiae, Tac. – summā tamen omnia constant, seiner Gesamtheit nach, Ov. – ad summam nihil proficere, im großen und ganzen, Cic.: u. so nihil in summam proficere, Tac.: nihil in sum-
    ————
    mam pacis proficere, Tac.: in summam belli proficere, Liv. (vgl. Heräus Tac. hist. 2, 16, 3. Drak. Liv. 3, 61, 12). – ad summam, adv. = überhaupt, in einem Worte, kurz u. gut, Cic.: u. = am Ende, zuletzt, Pollio bei Suet. gramm. 10: so auch in summa, in der Hauptsache, im ganzen, überhaupt, kurz u. gut, Cic. u. Plin. ep.: dafür in summam, Tac. ann. 12, 28; u. spätlat. = am Ende, zuletzt, Iustin. 13, 8, 8 u.s. – 2) die Gesamtzahl der einzelnen Posten einer Berechnung, Aufzählung, die Hauptzahl, Summe, das Fazit, Py. quanta istaec hominum summa est? Ar. septem milia, Plaut.: equitum magnum numerum ex omni populi summa separare, Cic.: u. so im Bilde, omnem meorum maerorum atque amorum summam edictavi tibi, Plaut.: propositā vitae eius velut summā partes singillatim exsequar, Suet. – summam facere od. subducere, das Fazit ziehen, Cic.: summam facere cogitationum suarum omnium, Cic.: summam conficere ex his, Cic. fr. – summa summarum, die Summe aller Summen, das Hauptergebnis, das Ergebnis von allem diesem, Plaut., Lucr. u. Sen. – So nun bes.: a) die Summe Geldes, summa parvula, eine ganz kleine S., ein Sümmchen, Sen.: de summa nihil decedet, Ter.: summam pecuniae augere, zum Gebote zulegen, Liv.: hāc summā redempti, Liv. – b) die Summe = Masse, Menge, praedae, Cic.: copiarum, Liv. – Archaist. Genet. Sing. summai, Lucr. 1, 984 u.a. –
    ————
    Über summa ducum, Ov. am. 1, 9, 37, s. summus ( unter superus) a.E.

    Ausführliches Lateinisch-deutsches Handwörterbuch > summa

  • 14 picture

    1. noun
    1) Bild, das
    2) (portrait) Porträt, das; (photograph) Porträtfoto, das

    have one's picture paintedsich malen od. portraitieren lassen

    3) (mental image) Vorstellung, die; Bild, das

    get a picture of somethingsich (Dat.) von etwas ein Bild machen

    present a sorry picture(fig.) ein trauriges od. jämmerliches Bild abgeben

    look the [very] picture of health/misery/innocence — wie das blühende Leben aussehen/ein Bild des Jammers sein/wie die Unschuld in Person aussehen

    get the picture(coll.) verstehen[, worum es geht]

    I'm beginning to get the picturelangsam od. allmählich verstehe od. (ugs.) kapiere ich

    [do you] get the picture? — verstehst du?

    be in the picture(be aware) im Bilde sein

    come or enter into the picture — [dabei] eine Rolle spielen

    4) (film) Film, der
    5) in pl. (Brit.): (cinema) Kino, das

    go to the picturesins Kino gehen

    what's on at the pictures?was gibt's od. läuft im Kino?

    6) (delightful object)

    be a picturewunderschön od. (ugs.) ein Gedicht sein

    2. transitive verb
    1) (represent) abbilden
    2) (imagine)

    picture [to oneself] — sich (Dat.) vorstellen

    * * *
    ['pik ə] 1. noun
    1) (a painting or drawing: This is a picture of my mother.) das Bild
    2) (a photograph: I took a lot of pictures when I was on holiday.) das Bild
    3) (a cinema film: There's a good picture on at the cinema tonight.) der Film
    4) ((with the) a symbol or perfect example (of something): She looked the picture of health/happiness.) die Verkörperung
    5) ((with a) a beautiful sight: She looked a picture in her new dress.) ein Bild
    6) (a clear description: He gave me a good picture of what was happening.) anschauliche Schilderung
    2. verb
    (to imagine: I can picture the scene.) (sich) ausmalen
    - put someone / be in the picture
    - put / be in the picture
    - academic.ru/118994/the_pictures">the pictures
    * * *
    pic·ture
    [ˈpɪktʃəʳ, AM -ɚ]
    I. n
    1. (painting, drawing) Bild nt
    to draw/paint a \picture ein Bild zeichnen/malen
    2. (photograph) Bild nt, Foto nt
    to get one's \picture in the paper [mit Foto] in die Zeitung kommen
    wedding \picture Hochzeitsfoto nt
    to take a \picture ein Foto machen
    I hate having my \picture taken ich hasse es, fotografiert zu werden
    3. (on TV screen) [Fernseh]bild nt
    satellite \picture Satellitenbild nt
    4. (film) Film m
    to make a \picture einen Film drehen
    to be [or work] in \pictures im Filmgeschäft sein
    5. ( dated: cinema)
    the \pictures pl das Kino
    6. ( fig: impression) Bild nt
    this is not an accurate \picture das ist eine Verdrehung der Tatsachen
    the true \picture of what went on is only just beginning to emerge was da wirklich so vor sich ging, kommt erst jetzt langsam ans Tageslicht
    I have a very vivid \picture of the first time I met her ich habe unsere erste Begegnung noch lebhaft vor Augen
    mental \picture Vorstellung f
    the people were asked to form a mental \picture of the man die Leute wurden gebeten, sich den Mann vorzustellen
    to paint a \picture of sth ein Bild von etw dat zeichnen
    to paint a gloomy/rosy \picture of sth etw in düsteren/rosigen Farben ausmalen
    the \picture of sth der Inbegriff [o die Verkörperung] einer S. gen
    he looks the very \picture of health er strotzt nur so vor Gesundheit
    8. (situation) Bild nt
    the \picture is brighter than six months ago es sieht besser aus als noch vor sechs Monaten
    the broad [or AM usu big] \picture die allgemeine Situation
    9.
    to be [or look] a \picture ( fam)
    sb's face is a \picture jd macht ein komisches Gesicht
    my boss' face was a \picture when I said I was joining the competition du hättest das Gesicht von meinem Chef sehen sollen, als ich ihm sagte, dass ich zur Konkurrenz gehe
    to get the \picture etw verstehen [o fam kapieren], wie gemalt aussehen
    to be in the \picture (informed) im Bilde [o auf dem neuesten Stand] sein; (involved) beteiligt sein; (in the public sphere) im Rampenlicht stehen
    to keep sb in the \picture [about sb/sth] jdn [über jdn/etw] auf dem Laufenden halten
    to be out of the \picture (uninformed) nicht im Bilde sein; (not involved) unbeteiligt sein; (not on the scene) von der Bildfläche verschwunden sein
    he drifted out of the \picture er geriet in Vergessenheit
    keep the press out of the \picture as long as possible haltet die Presse so lange wie möglich raus
    as pretty as a \picture bildschön
    to put sb in the \picture jdn auf den neuesten Stand bringen
    one [or a] \picture is worth a thousand words ( saying) ein Bild sagt mehr als tausend Worte prov
    II. vt
    to \picture sth sich dat etw vorstellen; (depict) etw darstellen
    he \pictured himself as a visionary er sah sich als einen Visionär
    III. vi
    to \picture to oneself how... sich dat vorstellen, wie...
    * * *
    ['pɪktʃə(r)]
    1. n
    1) Bild nt; (ART) (= painting) Gemälde nt, Bild nt; (= drawing) Zeichnung f
    2) (TV) Bild nt
    3) (FILM) Film m
    4) (= mental image) Vorstellung f, Bild nt

    to give you a picture of what life is like heredamit Sie sich (dat) ein Bild vom Leben hier machen können

    to form a picture of sthsich (dat) ein Bild von etw machen

    I'm beginning to get the picture (inf)ich fange an zu begreifen or kapieren (inf)

    he/that no longer comes into the picture — er/das spielt keine Rolle mehr

    5) (= sight) Bild nt; (beautiful) Traum m, Bild nt

    his face was a picturesein Gesicht war ein Bild für die Götter (inf)

    she looked a picture —

    6) (= embodiment) Bild nt, Verkörperung f; (= spitting image) Abbild nt, Ebenbild nt

    she looked or was the picture of happiness/health — sie sah wie das Glück/die Gesundheit in Person aus

    2. vt
    1) (= imagine) sich (dat) vorstellen
    2) (= describe) beschreiben, darstellen
    3) (by drawing, painting) darstellen; (in book) abbilden
    * * *
    picture [ˈpıktʃə(r)]
    A s
    1. Bild n ( auch TV): he isn’t in the picture auf dem Bild;
    his face was a picture du hättest sein Gesicht sehen sollen!
    2. Abbildung f, Illustration f
    3. Bild n, Gemälde n:
    sit for one’s picture sich malen lassen; pretty A 1
    4. (geistiges) Bild, Vorstellung f:
    form a picture of sth sich von etwas ein Bild machen
    5. umg Bild n, Verkörperung f:
    he looks the very picture of health er sieht aus wie das blühende Leben;
    look the picture of misery ein Bild des Jammers bieten, wie ein Häufchen Elend oder Unglück aussehen
    6. Ebenbild n:
    7. fig anschauliche Darstellung oder Schilderung, Bild n, (Sitten)Gemälde n (in Worten):
    Gibbon’s picture of ancient Rome
    8. umg bildschöne Sache oder Person:
    she is a perfect picture sie ist bildschön;
    the hat is a picture der Hut ist ein Gedicht
    9. umg Blickfeld n:
    a) sichtbar sein, eine Rolle spielen,
    b) im Bild oder auf dem Laufenden sein ( about über akk);
    come into the picture in Erscheinung treten;
    drop out of the picture (von der Bildfläche) verschwinden;
    put sb in the picture jemanden ins Bild setzen ( about über akk);
    keep sb in the picture jemanden auf dem Laufenden halten ( about über akk);
    a) nicht von Interesse, ohne Belang,
    b) weg vom Fenster umg
    10. FOTO Aufnahme f, Bild n:
    picture of the family Familienbild;
    take a picture of eine Aufnahme machen von (od gen), jemanden, etwas aufnehmen;
    may I take your picture? darf ich eine Aufnahme von Ihnen machen?
    11. a) Film m
    b) pl besonders Br Kino n:
    go to the pictures ins Kino gehen
    c) pl besonders Br Film m (Filmwelt):
    be in pictures beim Film sein
    12. auch clinical picture MED klinisches Bild, Krankheitsbild n, Befund m
    B v/t
    1. abbilden, darstellen, malen
    2. fig anschaulich schildern, beschreiben, (in Worten) ausmalen
    3. auch picture to oneself fig sich ein Bild machen von, sich etwas ausmalen oder vorstellen
    4. eine Empfindung etc ausdrücken, erkennen lassen, spiegeln, zeigen
    C adj
    1. Bilder…
    2. Film…
    * * *
    1. noun
    1) Bild, das
    2) (portrait) Porträt, das; (photograph) Porträtfoto, das

    have one's picture paintedsich malen od. portraitieren lassen

    3) (mental image) Vorstellung, die; Bild, das

    get a picture of somethingsich (Dat.) von etwas ein Bild machen

    present a sorry picture(fig.) ein trauriges od. jämmerliches Bild abgeben

    look the [very] picture of health/misery/innocence — wie das blühende Leben aussehen/ein Bild des Jammers sein/wie die Unschuld in Person aussehen

    get the picture(coll.) verstehen[, worum es geht]

    I'm beginning to get the picturelangsam od. allmählich verstehe od. (ugs.) kapiere ich

    [do you] get the picture? — verstehst du?

    be in the picture (be aware) im Bilde sein

    come or enter into the picture — [dabei] eine Rolle spielen

    4) (film) Film, der
    5) in pl. (Brit.): (cinema) Kino, das

    what's on at the pictures?was gibt's od. läuft im Kino?

    6) (delightful object)

    be a picturewunderschön od. (ugs.) ein Gedicht sein

    2. transitive verb
    1) (represent) abbilden

    picture [to oneself] — sich (Dat.) vorstellen

    * * *
    (art) n.
    Gemälde - n. n.
    Abbildung -en f.
    Aufnahme -n f.
    Bild -er n.
    Film -e m.
    Foto -s n. v.
    beschreiben v.
    darstellen v.

    English-german dictionary > picture

  • 15 artificium

    artificium, ī, n. (artifex), I) die Beschäftigung, Tätigkeit des artifex, der Handwerks-, Kunstbetrieb, das Gewerbe, Handwerk, die Kunst, tenue et leve. Cic.: ancillare, Mägdeverrichtung, Cic.: piscatorium Lact.: artificium oblivisci et studium deponere, Cic.: operum atque artificiorum initia tradere, der Handwerke u. Künste, Caes. b. G. 6, 17, 2 (versch. von Cic. Verr. 4, 132, s. no. II, C). – II) meton.: A) der Inbegriff der einer Wissenschaft zugrunde liegenden Regeln, die Theorie, das System, die Kunstlehre, oft bei Cic. (s. Sorof Cic. de or. 1, 96): art. praeceptorum, Cornif. rhet.: art. memoriae, Gedächtniskunst, Mnemotechnik, Cornif. rhet.: componere artificium de iure civili, Cic. – B) subj.: a) die bei etw. angewandte Geschicklichkeit, technische Fertigkeit, Kunstfertigkeit, Kenntnis, Kunst, vis artificii, Kunstgeschicklichkeit, Cic.: art. gubernatoris, Caes.: art. callidissimum (sehr sinnreiche), Cic.: simulacrum Dianae singulari opere artificioque perfectum, Cic.: haec omnia antiquo opere et summo artificio facta, Cic.: quorum in isto vestro artificio nihil est, Cic.: hoc ipsum est summum artificium, ein sehr großes Kunststück, Cic. – b) jedes zur Erreichung eines Zweckes angewandte Mittel, der Kunstgriff, die Kunst, im üblen Sinne die List, Schlauheit, artificium proprium palaestrae, Cic.: id quod contra me locutus es, artificio quodam es consecutus, Cic.: vicinitas non assueta mendaciis, non fucosa, non fallax, non erudita artificio simulationis, Cic.: non virtute neque in acie vicisse Romanos, sed artificio quodam et scientiā oppugnationis, Caes. – Plur., quorum artificiis effectum est, ut resp. in hunc statum perveniret, Cic. – C) (abstr. pro concr.) der künstlich gearbeitete Gegenstand selbst, das Kunstwerk, ut intellegatis artificii cupidum, non argenti fuisse, Cic.: quae certis signis artificii notata sunt, Cornif. rhet.: u. Plur., haec opera atque artificia, Cic. Verr. 4, 132 (versch. von Caes. b. G. 6, 17, 2, s. no. I).

    lateinisch-deutsches > artificium

  • 16 complexio

    complexio, ōnis, f. (complector), die Umschlingung, Umfassung, I) eig.: complexiones et copulationes et adhaesiones atomorum inter se, die Verknüpfungen u. Vereinigungen u. Anschließungen der A. untereinander, Cic. de fin. 1, 19: signifer obliquā complexione circumdatus, Apul. de mund. 2. – II) übtr.: a) die Zusammenfassung u. Verknüpfung der Worte, d.i. α) der Ausspruch, Satz, mira verborum complexio, Cic. Phil. 2, 95. – β) die Periode, longissima est igitur complexio verborum, quae volvi uno spiritu potest, Cic. de or. 3, 182: nec acervatim multa frequentans unā complexione devinciet, in eine Periode zusammendrängen, zwängen, Cic. or. 85. – b) die Zusammenfassung in Worte, die Erzählung, brevis c. totius negotii, Cic. de inv. 1, 37. – c) die Umfassung mehrerer Begriffe, der Inbegriff, cumulata (vollständige) bonorum c., Cic. Tusc. 5, 29. – d) als philos. t. t.: α) die Zusammenfassung der Teile einer Argumentation, der Schlußsatz, Cornif. rhet. 2, 28 u. 40. Cic. de inv. 1, 67 u. 73. Quint. 5, 14, 5 u. 9. Ps. Ascon. Cic. div. in Caec. § 45. – β) = δίλημμα, das Dilemma, Cic. de inv. 1, 44 sq. – e) als rhet. t. t. = συμμετοχή, die Zusammenfassung, s. Cornif. rhet. 4, 20. – f) als grammat. t. t. = συναίρεσις, συναλοιφή, die Silbenverschlingung, Silbenverschmelzung, Quint. 1, 5, 17. – g) die Beschaffenheit des Körpers, die Komplexion, Firm. math. 5, 9.

    lateinisch-deutsches > complexio

  • 17 artificium

    artificium, ī, n. (artifex), I) die Beschäftigung, Tätigkeit des artifex, der Handwerks-, Kunstbetrieb, das Gewerbe, Handwerk, die Kunst, tenue et leve. Cic.: ancillare, Mägdeverrichtung, Cic.: piscatorium Lact.: artificium oblivisci et studium deponere, Cic.: operum atque artificiorum initia tradere, der Handwerke u. Künste, Caes. b. G. 6, 17, 2 (versch. von Cic. Verr. 4, 132, s. no. II, C). – II) meton.: A) der Inbegriff der einer Wissenschaft zugrunde liegenden Regeln, die Theorie, das System, die Kunstlehre, oft bei Cic. (s. Sorof Cic. de or. 1, 96): art. praeceptorum, Cornif. rhet.: art. memoriae, Gedächtniskunst, Mnemotechnik, Cornif. rhet.: componere artificium de iure civili, Cic. – B) subj.: a) die bei etw. angewandte Geschicklichkeit, technische Fertigkeit, Kunstfertigkeit, Kenntnis, Kunst, vis artificii, Kunstgeschicklichkeit, Cic.: art. gubernatoris, Caes.: art. callidissimum (sehr sinnreiche), Cic.: simulacrum Dianae singulari opere artificioque perfectum, Cic.: haec omnia antiquo opere et summo artificio facta, Cic.: quorum in isto vestro artificio nihil est, Cic.: hoc ipsum est summum artificium, ein sehr großes Kunststück, Cic. – b) jedes zur Erreichung eines Zweckes angewandte Mittel, der Kunstgriff, die Kunst, im üblen Sinne die List, Schlauheit, artificium proprium palaestrae, Cic.: id quod contra me lo-
    ————
    cutus es, artificio quodam es consecutus, Cic.: vicinitas non assueta mendaciis, non fucosa, non fallax, non erudita artificio simulationis, Cic.: non virtute neque in acie vicisse Romanos, sed artificio quodam et scientiā oppugnationis, Caes. – Plur., quorum artificiis effectum est, ut resp. in hunc statum perveniret, Cic. – C) (abstr. pro concr.) der künstlich gearbeitete Gegenstand selbst, das Kunstwerk, ut intellegatis artificii cupidum, non argenti fuisse, Cic.: quae certis signis artificii notata sunt, Cornif. rhet.: u. Plur., haec opera atque artificia, Cic. Verr. 4, 132 (versch. von Caes. b. G. 6, 17, 2, s. no. I).

    Ausführliches Lateinisch-deutsches Handwörterbuch > artificium

  • 18 complexio

    complexio, ōnis, f. (complector), die Umschlingung, Umfassung, I) eig.: complexiones et copulationes et adhaesiones atomorum inter se, die Verknüpfungen u. Vereinigungen u. Anschließungen der A. untereinander, Cic. de fin. 1, 19: signifer obliquā complexione circumdatus, Apul. de mund. 2. – II) übtr.: a) die Zusammenfassung u. Verknüpfung der Worte, d.i. α) der Ausspruch, Satz, mira verborum complexio, Cic. Phil. 2, 95. – β) die Periode, longissima est igitur complexio verborum, quae volvi uno spiritu potest, Cic. de or. 3, 182: nec acervatim multa frequentans unā complexione devinciet, in eine Periode zusammendrängen, zwängen, Cic. or. 85. – b) die Zusammenfassung in Worte, die Erzählung, brevis c. totius negotii, Cic. de inv. 1, 37. – c) die Umfassung mehrerer Begriffe, der Inbegriff, cumulata (vollständige) bonorum c., Cic. Tusc. 5, 29. – d) als philos. t. t.: α) die Zusammenfassung der Teile einer Argumentation, der Schlußsatz, Cornif. rhet. 2, 28 u. 40. Cic. de inv. 1, 67 u. 73. Quint. 5, 14, 5 u. 9. Ps. Ascon. Cic. div. in Caec. § 45. – β) = δίλημμα, das Dilemma, Cic. de inv. 1, 44 sq. – e) als rhet. t. t. = συμμετοχή, die Zusammenfassung, s. Cornif. rhet. 4, 20. – f) als grammat. t. t. = συναίρεσις, συναλοιφή, die Silbenverschlingung, Silbenverschmelzung, Quint. 1, 5, 17. – g) die Beschaffenheit
    ————
    des Körpers, die Komplexion, Firm. math. 5, 9.

    Ausführliches Lateinisch-deutsches Handwörterbuch > complexio

  • 19 synthesis

    synthesis, is, Akk. in, Abl. ī, f. (σύνθεσις, die Zusammenfügung), I) als mediz. t.t. = die Zusammensetzung, Mischung, rein lat. compositio, Ser. Samm. 578 u. 1072. – II) die Verbindung mehrerer zusammengehöriger Geschirre, der Aufsatz, das Tafelgeschirr, calicum atque caccaborum, Stat. silv. 4, 9, 44: septenaria, Mart. 4, 46, 15. – III) der Inbegriff der Kleider, die zusammen angezogen werden, der Anzug, a) eig., Scaev. dig. 34, 2, 38. § 1. Mart. 2, 46, 4. – b) übtr., ein leichtes Obergewand als Hauskleid, das leichte Hauskleid, -Nachtkleid, -Tischkleid, Mart. 5, 79, 2. Act. fratr. Arv. a. 91 (Corp. inscr. Lat. 6, 2068) II, 8: am Saturnusfeste auch auf der Straße getragen, Mart. 14, 1, 1; vgl. Blümner Römische Privataltertümer S. 219.

    lateinisch-deutsches > synthesis

  • 20 synthesis

    synthesis, is, Akk. in, Abl. ī, f. (σύνθεσις, die Zusammenfügung), I) als mediz. t.t. = die Zusammensetzung, Mischung, rein lat. compositio, Ser. Samm. 578 u. 1072. – II) die Verbindung mehrerer zusammengehöriger Geschirre, der Aufsatz, das Tafelgeschirr, calicum atque caccaborum, Stat. silv. 4, 9, 44: septenaria, Mart. 4, 46, 15. – III) der Inbegriff der Kleider, die zusammen angezogen werden, der Anzug, a) eig., Scaev. dig. 34, 2, 38. § 1. Mart. 2, 46, 4. – b) übtr., ein leichtes Obergewand als Hauskleid, das leichte Hauskleid, -Nachtkleid, -Tischkleid, Mart. 5, 79, 2. Act. fratr. Arv. a. 91 (Corp. inscr. Lat. 6, 2068) II, 8: am Saturnusfeste auch auf der Straße getragen, Mart. 14, 1, 1; vgl. Blümner Römische Privataltertümer S. 219.

    Ausführliches Lateinisch-deutsches Handwörterbuch > synthesis

См. также в других словарях:

  • Inbegriff, der — Der Inbegriff, des es, plur. die e. 1) Ein in seine Gränzen eingeschlossener Ort, ein gewisser Bezirk; in welcher Bedeutung es doch wenig mehr gebraucht wird. 2) Figürlich was in einem solchen Raume begriffen und beschlossen ist, und in noch… …   Grammatisch-kritisches Wörterbuch der Hochdeutschen Mundart

  • Inbegriff — der Inbegriff, e (Mittelstufe) vollkommene Verkörperung bestimmter Eigenschaften, Musterfall von etw. Synonyme: Urbild, Prototyp (geh.) Beispiele: Die Schlange wurde zum Inbegriff des Bösen. Mr. Bean ist der Inbegriff britischen Humors …   Extremes Deutsch

  • Der Dunkle Turm — (The Dark Tower) ist eine siebenbändige, düstere Fantasy Saga des US amerikanischen Schriftstellers Stephen King. King selbst bezeichnet die Reihe um den Dunklen Turm als sein wichtigstes Werk. Die Werke um den Dunklen Turm sind auch als der… …   Deutsch Wikipedia

  • Der Leviathan — (Ausschnitt aus einer Radierung von Gustave Doré von 1865 Der Leviathan ist eine 1940 posthum veröffentlichte Erzählung von Joseph Roth. Inhaltsverzeichnis 1 Inhalt 2 …   Deutsch Wikipedia

  • Der Leviathan (Joseph Roth) — Der Leviathan (Ausschnitt aus einer Radierung von Gustave Doré von 1865 Der Leviathan ist eine erstmals 1938 in der Pariser Tageszeitung veröffentlichte Erzählung von Joseph Roth. Inhaltsverzeichnis 1 …   Deutsch Wikipedia

  • Der dunkle Turm — (The Dark Tower) ist eine siebenbändige, düstere Fantasy Saga des amerikanischen Schriftstellers Stephen King. King selbst bezeichnet die Reihe um den Dunklen Turm als sein wichtigstes Werk. Die Werke um den Dunklen Turm sind auch als der Dunkle… …   Deutsch Wikipedia

  • Inbegriff — Prototyp; Verkörperung * * * In|be|griff [ ɪnbəgrɪf], der; [e]s: vollkommenste, reinste Verkörperung: sie ist [für ihn] der Inbegriff der emanzipierten Frau, der Schönheit, des Bösen. Syn.: ↑ Muster. * * * Ịn|be|griff 〈m. 1; unz.〉 1. reinste… …   Universal-Lexikon

  • Inbegriff — Ịn·be·griff der; (e)s; nur Sg; der Inbegriff + Gen Sg eine Person oder Sache, die eine Eigenschaft in so großem Maße besitzt, dass sie als Symbol für diese Eigenschaft gilt: Die Biene ist der Inbegriff des Fleißes; Die Göttin Venus ist der… …   Langenscheidt Großwörterbuch Deutsch als Fremdsprache

  • Der Mann mit dem Goldhelm — Vorlage:Infobox Gemälde/Wartung/Künstlernicht zugewiesen, um 1650 / 1655 Öl auf Leinwand, 67,5 cm × 50,7 cm Staatliche Museen zu Berlin …   Deutsch Wikipedia

  • Der Garten Eden — Der Maler Hieronymus Bosch hat der Nachwelt eine Reihe von Triptychen hinterlassen, von denen die bekanntesten und am meisten besprochenen „Der Heuwagen“ und „Der Garten der Lüste“ sind. „Der Heuwagen“ existiert in zwei Versionen; eine hängt im… …   Deutsch Wikipedia

  • Der Goldene Schnitt — (lat. sectio aurea) ist ein bestimmtes Verhältnis zweier Zahlen oder Größen: Zwei Strecken stehen im Verhältnis des Goldenen Schnittes, wenn sich die größere zur kleineren Strecke verhält wie die Summe aus beiden zur größeren. Der Wert beträgt… …   Deutsch Wikipedia

Поделиться ссылкой на выделенное

Прямая ссылка:
Нажмите правой клавишей мыши и выберите «Копировать ссылку»